Die Grenze zwischen Österreich und der Slowakei erstreckt sich über 106,7 Kilometer. Es gibt einige Straßen-Grenzübergänge, einen Übergang mit der Fähre und einen Autobahn-Übergang zwischen der Slowakei und Österreich.
Innerhalb der EU sind Grenzkontrollen weitestgehend abgeschafft. So kommt man in vielen Fällen kontrollfrei durch die österreichisch-slowakische Grenze. Ausnahmen sind internationale Sportveranstaltungen wie die Fußball-Weltmeisterschaft oder politische Großveranstaltungen, sowie Anlässe zur inneren Sicherheit der Länder. In diesen Fällen werden trotzdem Grenzkontrollen durchgeführt.
Es gibt zahlreiche Straßenübergänge zwischen Österreich und der Slowakei. Am bekanntesten sind:
Aufgrund von Grenzkontrollen und Stau an den Mautstationen kann es gerade am Autobahn-Grenzübergang Kittsee zu Wartezeiten kommen. Je nachdem, wie lange man warten muss, kann stattdessen ein Umweg über den Straßen-Übergang Berg gefahren werden.
Der Grenzübergang zwischen Angern an der March (AT) und Zahorská Ves (SVK) wird mithilfe einer Fähre überquert. Motorräder, PKWs, LKWs, sogar Anhänger und natürlich Personen werden mit der Fähre über den Nebenfluss der Donau, den Morava, geführt. Tatsächlich kostet die kurze Überfahrt des Morava deutlich weniger als die Mautgebühren für die Autobahnen. Um in beiden Ländern schnell voranzukommen, ist eine digitale Vignette trotzdem notwendig.
Der folgende Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick darüber, ob Sie eine Vignette benötigen und ob es bestimmte mautpflichtige Streckenabschnitte gibt.
Für die Nutzung der österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetze fallen Gebühren in Form der Vignettenpflicht an. Demnach benötigen Fahrzeuge bis 3,5 t eine (digitale) Vignette. Sie können für Ihre Reise je nach Fahrzeugklasse zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu und können die passende Vignette erwerben.
Jedoch gibt es auch vignettenfreie Autobahnen. Wege, um die Vignettenpflicht zu umgehen. Inwiefern das Umfahren der Maut sinnvoll ist, können Sie in unserem Beitrag "Maut umfahren". nachlesen.
Beachten Sie, dass für Fahrzeuge über 3.5 t zGG die Vignettenpflicht entfällt und stattdessen eine streckenbezogene Maut entrichtet wird. Diese fahrleistungsabhängige Maut wird mithilfe einer GO-Box abgerechnet, die Sie in Ihrem Fahrzeug für die Datenerfassung installiert haben müssen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Tunneln sowie bestimmten Pass-Straßen.
Die Slowakei betreibt ebenfalls ein elektronisches Mautsystem auf ihren Autobahnen und Schnellstraßen.
Die streckenbezogene Maut müssen Sie entrichten, wenn Ihr Fahrzeug über 3,5 t zGG liegt (Wohnmobile ausgenommen). Das heißt Busse sowie Lkws müssen seit Januar 2024 eine streckenabhängige elektronische Maut bezahlen, die über das HU-GO-System (elektronische Mauterfassung) ermittelt wird. Somit ersetzt die streckenbezogene Maut die Vignette. Sie benötigen diese also nicht mehr.
Bestellen Sie ganz bequem und einfach Ihre Vignette bei uns. Profitieren Sie von der direkten Gültigkeit der digitalen Vignette und wählen Sie zwischen den verschiedenen Laufzeiten für Österreich und Slowakei Slowakei. Entdecken Sie die wunderschönen Wandergebiete Österreichs oder besuchen Sie die beeindruckenden Städte Sloweniens. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Reise!