Die meisten Länder in Europa erheben Mautgebühren. Es existiert eine sogenannte Mautpflicht. Doch was bedeutet das? Für die Nutzung von vielen Autobahnen und Schnellstraßen sowie Tunneln und Brücken werden so genannte Mautgebühren erhoben. Die durch die Maut gewonnenen Geldbeträge werden durch die ASFINAG in das Straßennetzwerk investiert. So wird Ihnen eine reibungslose Fahrt auf dem Weg in Ihren Urlaub ermöglicht. Die primären Bereiche für Investitionen sind die Infrastruktur, das Verkehrsmanagement und die Verkehrssicherheit sowie Umweltschutzmaßnahmen.
Die Maut in Österreich wird über verschiedene Formen erhoben.
Zum einen existiert die Vignettenpflicht für Fahrzeuge bis 3,5 t tzGm (technisch zulässige Gesamtmasse inklusive Ladung). Zum anderen müssen Fahrzeuge über 3,5 t tzGm eine streckenbezogene Maut entrichten, d.h. die Höhe der Maut wird auf Basis der tatsächlich gefahrenen Strecke berechnet. Die gefahrenen Kilometer werden mithilfe einer GO-Box aufgezeichnet und berechnet. Diese GO-Box muss vom Fahrzeughalter erworben werden.
Ob Sie für die Bezahlung der Maut eine Vignette oder GO-Box benötigen, hängt von dem technisch zulässigen Gesamtmasse (kurz: tzGm ab):
Bestellen Sie sich jetzt Ihre digitale Vignette ganz bequem von Zuhause aus bei uns. Profitieren Sie von dem exklusiven Angebot der direkten Gültigkeit Ihrer digitalen Vignette für Österreich und entgehen Sie der 18-tägigen Wartefrist. Wählen Sie zwischen den verschiedenen Gültigkeitsdauern und Fahrzeugklassen für Ihren Urlaub. Wir möchten, dass Ihre Reise durch unsere digitale Vignette so schön wie möglich wird. Reisen sollte einfach sein!
Die Sondermaut wird in Österreich als Streckenmaut (früher Videomaut) bezeichnet und wird für bestimmte Strecken erhoben, die weder einer Vignettenpflicht, noch einer streckenbezogenen Maut unterliegen. Demnach müssen Sie trotz bereits erworbener Vignette oder der Entrichtung der streckenbezogenen Maut eine zusätzliche Gebühr für diese bestimmte Strecke bezahlen. Die Streckenmaut gilt somit für alle, die diese bestimmte Strecke nutzen möchten.
Bei der Auffahrt auf die Sondermautstrecke ist eine eigenständige Spur vorhanden, auf der durch installierte Videokameras automatisch das Nummernschild überprüft wird und somit sichergestellt wird, ob die notwendige Streckenmaut erworben wurde. Aufgrund des automatischen Nummernschildabgleichs per Videokamera sind die Wartezeiten auf der Videospur erheblich geringer als auf den übrigen Spuren, auf denen angehalten und die Streckenmaut (Sondermaut) anschließend am Mautschalter in Bar oder per EC-Karte bezahlt werden muss.
Auch wenn alle Fahrzeughalter die Sondermautstrecke bezahlen müssen, unterscheidet sich in der Art der Bezahlung. Vignettenpflichtige Fahrzeuge bezahlen einen zusätzlichen Betrag zu ihrer Vignette und müssen einen Streckenmaut-Pass für die Nutzung der Sondermautstrecke (vor Ort oder digital bei uns) erwerben. Fahrzeuge, die einer streckenbezogenen Maut unterliegen, müssen keinen Pass für die Streckenmaut (Sondermaut) erwerben. Der Betrag wird automatisch beim Befahren der Strecke durch die GO-Box berücksichtigt.
Außerdem ist zu beachten, dass die meisten Sondermautstrecken durch vignettenpflichtige Zufahrtsstraßen oder streckenbezogene Zufahrtsstraßen (streckenabhängige Straßen) erreicht werden können. Es macht also unabhängig von der Streckenmaut (Sondermautstrecke) immer Sinn eine Vignette oder GO-Box zu kaufen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Tunneln und Passstraßen, die zu der Streckenmaut zählen, finden Sie in unserem Ratgeber.
Mithilfe unseres kostenlosen Routenplaners finden Sie schnell und einfach heraus, welche Mautprodukte Sie für Ihre Reise durch Österreich benötigen.
Wenn Sie die mautpflichtigen Strecken (Vignettenpflicht, streckenbezogene Maut, Streckenmaut) nutzen, ohne zuvor eine GO-Box, eine Vignette oder einen Streckenmaut-Pass erworben zu haben, können teure Bußgelder oder Ersatzmautzahlungen auf Sie zukommen. Die Höhe der Bußgelder kann zwischen 300 € und 800 € variieren. Bei einer Vertragsstrafe müssen Sie sogar bis zu 3000 € zahlen. Kosten, die Sie definitiv vermeiden wollen!
Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später.
Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später.