Die Region Schladming-Dachstein befindet sich in der Steiermark und ist vor allem durch ihren Dachstein-Gletscher bekannt, der sich auf 2.700 m Höhe befindet und Teil des höchsten Berges der Steiermark ist. Erblicken Sie eine spektakuläre Aussicht und lassen Sie sich von dieser traumhaften Naturkulisse beeindrucken. Überblicken Sie die wunderschönen Gebirgsketten Österreichs bis zu den Berggipfeln Tschechiens. Ein Ausflugsort, den Sie definitiv so schnell nicht vergessen werden.
In Schladming-Dachstein warten eine Reihe von interessanten Erlebnissen. Diese tummeln sich rund um den Dachstein-Gletscher bzw. Dachstein-Massiv und versprechen Ihnen viel Abwechslung. Buchen Sie sich einen Platz auf der Dachstein-Gletscherbahn oder erkunden Sie die Dachstein Hängebrücke. Ebenfalls sehenswert ist die Dachstein Himmelsleiter sowie die Treppe ins Nichts. Als besondere Highlights werden auch der Eispalast und der Skywalk genannt.
Die Dachstein-Gletscherbahn verspricht Ihnen eine wunderbare Aussicht auf dem Weg zum Dachstein-Massiv. Schweben Sie hoch über den Boden und kommen Sie dem höchsten Berg der Steiermark so nah wie noch nie zuvor. Die rundum-verglaste Panorama Gondel gibt Ihnen die unvergessliche Möglichkeit, einen unfassbaren Blick auf den imposanten Berg zu erhaschen und sich wie in einer fremden Welt zu fühlen.
Tipp: Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie dieses Erlebnis nicht verpassen, dann können Sie Ihren Gondelplatz bereits vorab buchen. Tickets können Sie auf der Website von Schladming-Dachstein finden. Beachten Sie, dass die Straße zur Dachstein-Gletscherbahn einer Streckenmaut (auch Sondermaut genannt) unterliegt. Wenn Sie mit der Gletscherbahn fahren, entfällt für Sie die Gebühr zur Nutzung der Dachsteinstraße. Dafür müssen Sie Ihr Mautticket an der Dachstein Bergstation entwerten. Sollten Sie jedoch keine Fahrt der Gletscherbahn wahrnehmen, dann müssen Sie die Sondermaut bezahlen. Weitere Informationen zur Streckenmaut und den dazugehörigen Sondermautstrecken finden Sie in unserem Ratgeber.
Doch nicht nur die Gletscherbahn verspricht Ihnen eine einmalige Aussicht, sondern auch die Dachstein-Himmelsleiter. Folgen Sie den zwölf Treppenstufen, hinauf auf ein gläsernes Podest. Dieses Podest lässt Sie weit in die Tiefe und Ferne blicken und ermöglicht Ihnen eine spektakuläre Aussicht auf den Dachstein. Vergessen Sie auf gar keinen Fall, an dieser einzigartigen Location ein Bild für die Ewigkeit zu schießen! Und noch ein kleiner Hinweis: Für den Besuch der Himmelsleiter wird gutes Schuhwerk sowie warme Kleidung empfohlen, da Sie sich hoch oben befinden. Erreichen können Sie die Himmelsleiter über die Panoramaterrasse des Dachstein Gletscherrestaurants.
Die Dachstein-Hängebrücke garantiert Ihnen neben einer wunderbaren Aussicht auch eine kleine Portion Nervenkitzel. Wer kann schließlich schon behaupten, so hoch oben auf einer Hängebrücke auf den Dachstein geguckt zu haben? Dieses Erlebnis verspricht Ihnen nicht nur unglaubliche Blicke in die Weite, sondern auch in die Tiefe. Nicht umsonst ist die Dachstein-Hängebrücke Österreichs höchstgelegene Hängebrücke. Befinden Sie sich erstmal auf der Hängebrücke und haben Ihren inneren Schweinehund überwunden, dann befinden sich unter Ihnen 400 m endlicher Tiefe. Diese Attraktion verbindet die einzigartige Aussicht auf das Bergpanorama direkt vor Ihrer Nase und das Dachstein-Gebirgsmassiv unter Ihren Füßen. Außerdem führt die Hängebrücke Sie auch direkt zum nächsten Highlight des Dachsteins, zum Eispalast.
Doch bevor Sie zum Eispalast gehen, sollten Sie die Treppe ins Nichts nicht verpassen. Die Treppe ins Nichts befindet sich am Ende der Dachstein-Hängebrücke und führt Sie mit wenigen Schritten auf ein Glaspodest in schwindelerregender Höhe. Die Treppe ins Nichts bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, direkt an der Felswand zu stehen und dem Dachsteingebirge noch näher zu kommen. Lassen Sie sich auf dieses schon fast beängstigende Abenteuer ein und Sie werden belohnt mit einer Aussicht, die andere Menschen niemals sehen werden. Ein Erlebnis, von dem Sie Ihren Mitmenschen mit Sicherheit erzählen werden. Bitte beachten Sie, dass sowohl auf der Hängebrücke als auch auf der Treppe ins Nichts Hunde nicht erlaubt sind.
Der Eispalast gibt Ihnen das Gefühl, eine neue Welt zu betreten, in der alles möglich ist. Erkunden Sie die mystische Welt des immerwährenden Eis und tauchen Sie ein in die bezaubernde Atmosphäre der Ausstellung “Erforsche den Gletscher”. Dort können Sie die verschiedenen Facetten des Gletschers kennenlernen und beeindruckende Figuren und Eissäulen bestaunen. Innerhalb kürzester Zeit gelangen Sie von der Gletscherbahn über die Hängebrücke zum Eispalast. Beachten Sie, dass auch hier keine Hunde erlaubt sind.
Auch der Sky Walk verspricht Nervenkitzel der besonderen Art und lässt Sie in einer unglaublichen Höhe das Bergpanorama überblicken. Direkt unter Ihren Füßen können Sie die 250 m senkrecht abfallende Felswand des Hunerkogels erblicken, ohne diese vorher mühevoll zu erklimmen. Auch der Sky Walk besteht aus Glas und versperrt Ihnen somit keinen einzigen Blickwinkel. Wenn Sie Glück haben, dann können Sie bei sehr guten Wetterbedingungen sogar bis nach Hohen Tauern, Slowenien und Tschechien sehen. Doch nicht nur der Sky Walk lohnt sich, sondern auch der Rundweg um die Bergstation der Gletscherbahn. Wenn Sie diesen Weg wählen, können Sie die eindrückliche Dachstein-Südwand betrachten und die schönen Gipfel der Alpen erblicken. Außerdem können Sie auf diesem Weg eine wunderbare Pause einlegen, indem Sie sich in einen der gemütlichen Strandkörbe setzen.
Neben den oben genannten Aktivitäten ist Schladming-Dachstein auch für seine große Auswahl an Wanderrouten bekannt, die Ihnen die Natur Österreichs definitiv näher bringen werden. Sie können den Wanderrouten alleine folgen oder an geführten Touren teilnehmen. Außerdem ist Nordic Walking in dieser Region auch sehr beliebt! Neben eintägigen Wandertouren, können Sie auch mehrtägige Wanderungen unternehmen. Außerdem können Sie neben dem Wandern Kletterausflüge unternehmen oder die Natur mit dem Mountainbike erkunden. Wer es gerne spannender mag, kann auch Rafting oder Canyoning ausprobieren.
Doch nicht nur im Sommer können Sie einigen Aktivitäten in Schladming-Dachstein nachgehen, sondern auch im Winter. Die Ski Saison beginnt Anfang Dezember mit einem richtigen Highlight und zwar mit einem Music-Event, an dem Sie definitiv teilnehmen möchten! Vom 05.12.25 - 07.12.25 werden die Backstreet Boys die neue Skisaison eröffnen. Danach können Sie dann Ihren Skiurlaub so richtig starten und die sogenannte 4-Berge Skischaukel erkunden. Doch wofür steht diese 4-Berge Skischaukel? Das Besondere an Schladming-Dachstein ist, dass Sie sich nicht für einen Berg entscheiden müssen, sondern direkt zwischen vier verschiedenen Bergen wählen können. Die 4-Berge Skischaukel verbindet Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. So wird Ihr Skierlebnis unvergesslich! In dieser Skiregion wird sicherlich jeder von Ihnen fündig!
Je nach Ziel Ihrer Reise unterscheidet sich auch die beste Reisezeit für Schladming-Dachstein. Wenn Sie gerne die Natur bei angenehmen Temperaturen erkunden möchten und auch das Dachstein-Massiv besser kennenlernen möchten, dann eignet sich der Sommer wunderbar für eine Reise nach Schladming-Dachstein. Wenn Sie jedoch gerne die winterliche Erscheinung dieser Region sehen möchten und Ihre Ski Kenntnisse erweitern möchten, dann sollten Sie im Winter nach Schladming-Dachstein reisen. Vergessen Sie dabei nicht das besondere Music-Event am Anfang der Skisaison!
Wenn Sie für ein neues Skiabenteuer nach Österreich reisen möchten, können Sie in unserem Ratgeber zudem weitere Skigebiete entdecken, die mindestens ebenso sehenswert sind.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Österreich und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour von Schladming-Dachstein. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen in Österreich zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.