Da gleichzeitig in sechs österreichischen Bundesländern (Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg) die Sommerferien enden und in fünf deutschen Ländern die Schule wieder startet, wird ein verkehrlastiges Wochenende vermutet.
Etwa 2,2 Millionen Schüler sind betroffen, davon 1,7 Millionen aus Österreich und etwa 1,1 Millionen aus Deutschland, die sich auf den Heimweg begeben. Dadurch wird der Samstag (06.09.2025) zum Hauptstautag. Trotzdem kann es Sonntagnachmittag auch deutliche Verzögerungen geben.
Laut ARBÖ sind folgende Strecken besonders betroffen:
Außerdem wird es an den Grenzen zu Wartezeiten kommen beispielsweise am Karawankentunnel, bei Spielfeld/Sentilj (Slowenien), Nickelsdorf/Hegyeshalom (Ungarn), Kufstein/Kiefersfelden, Walserberg und Suben.
Neben dem Ferienende und Schulbeginn trifft Österreich Samstagabend in der Raiffeisen Arena in Linz auf Zypern. Bis zu 16.500 Fans werden erwartet und kommen größtenteils mit dem Auto, was das Verkehrschaos noch mehr beeinflusst. Durch das WM-Fußballspiel sind besonders folgende Straßen betroffen:
Als wäre das noch nicht genug, findet zusätzlich noch vom 2. bis 9. September die „European Bike Week“ statt, bei der bis zu 100.000 Besucher erwartet werden. Es werden aufgrund der Parade mehrere Straßen gesperrt:
Falls Sie also vorhaben, dieses Wochenende auf der Autobahn unterwegs zu sein, schauen Sie sich vorher an, wie die Verkehrslage ist. Fahren Sie am besten nicht zu den Hauptzeiten, sondern eher ganz früh morgens oder spät abends.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Österreich. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.