Sie wollten schon immer die einzigartige Natur von Österreich erkunden, aber auch die Geschichte und Kultur des Landes besser kennenlernen? Dann sollten Sie sich definitiv Salzburg für Ihre nächste Reise merken. Diese Stadt vereint die interessante Geschichte der Fürsterzbischöfe mit der wunderschönen Natur, die sich nur einen Katzensprung von der Stadt entfernt befindet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und Empfehlungen für weitere Ausflugsziele in der Nähe von Salzburg.
Die einzigartige Festung Hohensalzburg befindet sich, wie der Name es auch schon sagt, hoch über der Altstadt und wacht über die Bürger von Salzburg. Sie gilt als die größte erhaltene Burg Mitteleuropas und ist dadurch auch als das Wahrzeichen der Stadt bekannt. Wenn Sie einen wunderschönen Blick auf die Altstadt genießen möchten, dann sollten Sie der Festung Hohensalzburg auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Um zur Festung Hohensalzburg zu gelangen, können Sie entweder zu Fuß gehen oder die Festungsbahn nutzen. Die Festungsbahn, aus dem Jahre 1892, ist übrigens die älteste, noch betriebene Standseilbahn in Österreich.
Doch nicht nur der Ausblick ist durchaus einladend, sondern auch die Festung an sich. Erfahren Sie mehr über die Entstehung dieser massiven Festung und besuchen Sie eines der Museen, die sich im Inneren des Gebäudes befinden. Zum einen können Sie das Festungsmuseum besuchen, das Sie in die Vergangenheit der Festung samt geschichtsträchtigen Exponaten aus dem fürsterzbischöflichen Hofleben entführt. Zum anderen können sie in dem Marionettenmuseum und dem Rainer-Regimentsmuseum weitere Details aus der Geschichte von Salzburg erfahren. Ebenfalls sehenswert ist das historische Zeughaus, in dem interaktive Elemente zur Entdeckung von Rüstungen und Waffen beitragen.
Außerdem finden Sie im dritten Stock dieses beeindruckenden Gebäudes das Fürstenzimmer, bestehend aus dem Fürstensaal, der Goldenen Stube und dem Goldenen Saal. Doch was ist das Besondere an diesem Teil der Burg? Die Ausstattung dieser interessanten Räumlichkeiten befindet sich noch im Originalzustand aus dem Jahre 1501/1502 und wurde seither nicht mehr verändert.
Neben der Festung Hohensalzburg sind auch das Schloss Mirabell sowie der Mirabellgarten bei den Besuchern der Stadt Salzburg sehr beliebt. Sowohl das Schloss als auch der Garten stehen unter Denkmalschutz und sind Teil des UNESCO-Welterbes. Im Schloss sollten Sie sich auf jeden Fall den Marmorsaal angucken, der durch seine wunderschönen Marmorsäulen, Stuckaturen und Deckenfresken prachtvoll erscheint und Sie begeistern wird. Nicht umsonst gilt der Marmorsaal als einer der schönsten Trauungssäle der Welt.
Doch nicht nur das Schloss ist sehenswert, sondern auch der vielseitige Mirabellgarten. Bis heute lässt sich die für den Barock charakteristische geometrische Grundform des Gartens erkennen und die Ausrichtung auf den Dom sowie zur Festung Hohensalzburg verleiht dem Garten seinen einzigartigen Charme. Doch der Garten hat mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. Zum einen sollten Sie sich das Große Gartenparterre mit dem zentralen Brunnenelement und den vier Figurengruppen als Symbolen für die Elemente (Feuer, Wasser, Erde und Luft) angucken. Zum anderen lohnt sich das Kleine Gartenparterre mit dem Pegasusbrunnen samt Pegasusfigur ebenfalls und sollte bei Ihrem Besuch nicht übersehen werden. Außerdem interessant und irgendwie auch ein wenig entzückend: Der Zwergerlgarten aus der Zeit des Erzbischofs Johann Ernst Graf Thun. Dieser Teil des Mirabellgartens beherbergte ursprünglich 28 Zwerge aus weißem Untersberger Marmor und kann Ihnen bis heute noch 17 dieser Exemplare präsentieren. Der Zwergerlgarten gilt als der älteste Zwergengarten Europas.
Das Mozart Geburtshaus befindet sich in der Getreidegasse 9 und nannte sich ursprünglich das Hagenauer Haus. Bekannt wurde es durch Wolfgang Amadeus Mozart, der 1756 in diesem Haus geboren wurde. Heute zählt das Mozart Geburtshaus zu den meistbesuchten Museen Österreichs und ist vor allem für Verfechter der klassischen Musik ein absolutes Muss in Salzburg.
In dem Museum haben Sie während eines einstündigen Rundgangs die einzigartige Möglichkeit, die originalen Wohnräume von Mozart und seiner Familie zu erkunden. Vor Ort werden sie auch Mobiliar und andere Gegenstände aus dem 18. Jahrhundert entdecken. Lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern und reisen Sie in die Vergangenheit dieses weltweit bekannten Musikers.
Die Getreidegasse ist für ihren unwiderstehlichen Charme bekannt und wird daher auch als das Herz der Salzburger Altstadt bezeichnet. Dort finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt: Internationale Modeketten, Gasthöfe aus einer früheren Zeit und beeindruckende Traditionsbetriebe. Vor allem die Architektur der Häuser wird Sie begeistern. Wunderschöne Hausportale sowie Fenster, die ab dem ersten Stock kleiner werden, werden Ihnen auf Ihrem Weg durch die Getreidegasse begegnen. An der Getreidegasse befindet sich außerdem auch das bekannte Mozart Geburtshaus.
Das Schloss Hellbrunn schmückt Österreich bereits seit über 400 Jahren und beeindruckt mit einer imposanten Architektur und entzückenden Wasserspielen. Erbaut wurde das Schloss Hellbrunn auf Wunsch des Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus. Das Schloss sollte als ein Ort des Vergnügens und der Erholung dienen. Vollendet wurde der Bau des Schlosses als Sommersitz in einer beachtlichen Schnelligkeit von 1612 bis 1615. In dem Schloss befindet sich heute die Dauerausstellung "SchauLust", in der Sie mehr über die Geschichte dieses Ortes erfahren können. Außerdem ist das Schloss Hellbrunn auch sehr beliebt bei frisch vermählten Paaren, um einzigartige Bilder der Erinnerung zu schießen.
Ein besonderes Highlight des gesamten Geländes sind die Wasserspiele, die bis heute ihre Besucher erstaunt zurücklassen und Begeisterung auslösen. Lassen Sie sich von einem Audioguide durch 21 Stationen führen, der Sie über das Leben von Markus Sittikus aufklärt und nebenbei die Kernmerkmale des historischen Mechanischen Theaters erklärt. Doch Obacht! Ab und zu könnte Sie ein wenig Wasser überraschen.
Auch die Parkanlage hat einiges zu bieten. Dort können Sie bereits verschiedene Teiche, Stauen und Blumenarrangements entdecken. Außerdem lädt die Parkanlage zur Entspannung und einer kurzen Pause vom Sightseeing ein. Gleichzeitig bietet Ihnen dieser Ort samt Abenteuerspielplatz die wunderbare Gelegenheit, die Kleinen unter Ihnen ein wenig auszupowern.
Dieses vielfältige Museum ist auf keinen Fall nur ein herkömmliches Naturkundemuseum, sondern vereint verschiedene Ausstellungen miteinander. Dort finden Sie ein Aquarium, einen Reptilien- und Amphibien Zoo sowie ein interaktives Science Center. Definitiv ein Ort, der sich perfekt für Familien eignet und genug Erlebnisse für die Kleinen bereithält. Ein Spektakel für Besucher jeden Alters.
Neben den bestehenden Ausstellungen finden auch regelmäßig Führungen, Science-Shows, Workshops und Exkursionen statt. Außerdem können Sie nicht nur Tiere entdecken und die Wissenschaft näher kennenlernen, sondern auch eine fesselnde Reise durch die Zeit machen. Wandeln Sie vom Ursprung des Lebens in die Urzeit und erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Menschen bis hin zu den Eigenschaften unseres eigenen Körpers. Doch nicht nur über die Geschichte des Menschen gibt es hier mehr zu lernen! Besuchen Sie heimische Flusslandschaften und entlegene Lebensräume, die Sie in eine ganz neue Atmosphäre tauchen lassen.
Insgesamt verteilen sich die Ausstellungen im Haus der Natur auf acht Ebenen in zwei Gebäuden. Es gibt also eine Menge zu entdecken! Besonders das Science Center wird oft als Highlight beschrieben. Dort können Sie alles über das Forschen kennenlernen und selbst experimentieren. Wenn Sie gerne die interaktiven Elemente nutzen möchten, aber auch gerne die verschiedenen Tierarten besuchen wollen, sollten Sie ungefähr drei Stunden für Ihren Besuch im Haus der Natur einplanen.
Das Museum der Moderne Salzburg befindet sich auf dem Mönchsberg und erstreckt sich über vier Stockwerke. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von internationalen Kunstschätzen aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Doch nicht nur die Ausstellungsstücke des Museums beeindrucken die Besucher, sondern auch das Gebäude selbst. Das Museum wurde vom Münchner Architekturbüro Friedrich Hoff Zwink entwickelt und 2004 fertiggestellt. Besonders werden Ihnen die verglasten Stiegenhäuser mit Blick auf den Wasserturm aus dem 19. Jahrhundert ins Auge fallen. Ebenso interessant ist die Ummantelung der Außenfassade mit lokalem Marmor vom Untersberg. Der Untersberg befindet sich nur wenige Fahrminuten von Salzburg entfernt und ist ein Paradies für Naturbegeisterte. Falls Sie also kein Interesse an Kunst und Geschichte haben, dann sollten Sie sich Untersberg als Ausflugsziel definitiv merken und den Berg hinauf wandern.
Das DomQuartier bildet das historische Zentrum der politischen und kirchlichen Macht der Salzburger Fürsterzbischöfe. Der imposante Museumskomplex ist Teil des UNESCO Welterbes und umfasst die Residenz, den Dom und die Erzabtei St. Peter. Nutzen Sie die Chance für einen interessanten Rundgang, um mehr über die 1300 Jahre an Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur. Entdecken Sie die beeindruckenden Prunkräume der Residenz, der Wohnsitz der Fürsterzbischöfen über Jahrhunderte hinweg. Die lange Geschichte des DomQuartiers wird auch in der Residenz deutlich. Dort werden Ihnen zwei Jahrhunderte Kunst- und Stilgeschichte begegnen, Einflüsse der Renaissance über den Barock bis zum Klassizismus. Übrigens: Auch Mozart wanderte zu seiner Zeit schon durch dieses Gebäude.
Auch die Residenzgalerie sollten Sie nicht verpassen. Dort finden Sie wechselnde Ausstellungen, die verschiedene Kunstwerke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentieren. Das DomQuartier bietet Ihnen auf jeden Fall eine wunderbare Gelegenheit, Salzburg besser kennenzulernen und sich von der Architektur verzaubern zu lassen. Neben der Residenz und der Residenzgalerie sollten Sie sich auf die Dombogenterasse begeben und einen atemberaubenden Ausblick auf Salzburg genießen. Außerdem bietet Ihnen das Nordoratorium des Doms weitere Ausstellungen und verzaubert Sie mit Stuckarbeiten. Dort befindet sich auch das Rupertusoratorium, das Alter- und Deckenbilder mit Ausschnitten aus dem Leben des Heiligen Rupert beinhaltet und besonders sehenswert ist. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten des DomQuartiers, die Sie vor Ort besser entdecken können sind die Domorgelempore, das Dommuseum, die Kunst- und Wunderkammer mitsamt exotischer und skurriler Kunst, die Lange Galerie und das Museum St. Peter.
Der Dom gilt als das bedeutendste sakrale Bauwerk von Salzburg und beeindruckt durch seine mächtige Kuppel und den zwei Türmen. Es fügt sich wunderbar in das Stadtbild und ist ein wahrer Blickfang. Erkunden Sie den Dom und entdecken Sie dabei das Taufbecken, die Krypta, den Reliquienschrein mit den Gebeinen der Heiligen Rupert und Virgil sowie die einzigartige Kunstinstallation "Vanitas". Erfahren Sie mehr über die Geschichten hinter den sieben Glocken und den drei Eingangstüren des Doms. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Doms verzaubern und behalten Sie auch den Domplatz im Hinterkopf. Je nach Jahreszeit finden auf dem Domplatz verschiedene Veranstaltungen statt wie die Salzburger Festspiele oder der Christkindlmarkt.
Sie möchten nicht nur die Stadt Salzburg erkunden, sondern auch die wunderschöne Natur in der Nähe der Stadt? Dann sollten Sie definitiv einen Abstecher zum Untersberg, Gaisberg oder dem Königsee machen.
Untersberg befindet sich zwischen Salzburg und Berchtesgaden und gilt als der sagenumwobene Berg der Alpen. Die Grenze von Deutschland und Österreich läuft mitten durch den Berg. Begeben Sie sich auf eine Wanderung und entdecken Sie nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch die zahlreichen Höhlen. Besonders sehenswert sind die Schellenberger Eishöhle und die Riesending-Schachthöhle.
Der Gaisberg wird auch als Hausberg der Salzburger bezeichnet und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stadt. Die Natur des Berges ist ein wahres Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Freizeitsportlern. Doch der Gaisberg eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Vor Ort können Sie vielen verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wie dem Mountainbiken oder Paragleiten. Außerdem findet im Sommer das Gaisbergrennen statt sowie im Winter Skitouren und Langlauf. Dieser Ort hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten.
Der wunderschöne Königssee befindet sich im Nationalpark Berchtesgaden und ist ein besonderes Highlight in der Nähe von Salzburg. Genießen Sie eine Schiffsfahrt über den Königssee und bewundern Sie dabei den prächtigen Nationalpark mit den wunderschönen Alpen Österreichs.
Wenn Sie Salzburg gerne bei bestem Wetter erkunden möchten und auch die umliegende Natur Ihr Interesse weckt, dann eignet sich die Hochsaison zwischen Juni und August. Jedoch lässt sich Salzburg bereits bei frühlingshaften Temperaturen zwischen März und Mai genießen. Wenn Sie also den vielen Touristen entgehen möchten, dann sollten Sie sich für die Nebensaison entscheiden. Für ein unvergessliches Wintererlebnis eignet sich außerdem der Monat Dezember. Insbesondere zur Winterzeit erscheinen die Alpen förmlich magisch und Sie können den Städtetrip wunderbar mit einem Skiausflug verbinden.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Österreich und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour von Salzburg. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen in Österreich zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.