Neben wunderschönen Wandergebieten und einzigartigen Nationalparks sollten Sie auf jeden Fall die vielfältige Wasserwelt Österreichs kennenlernen. Die verschiedenen Seen, Flüsse und Wasserfälle sind in ganz Österreich verteilt und bieten Ihnen die Gelegenheit, bei fast jedem Urlaub zumindest eines der traumhaften Wasserspektakel zu besuchen.
Das Salzkammergut ist bekannt für seine vielfältigen Seen, die Sie auf Ihrer nächsten Reise nicht verpassen sollten. Besuchen Sie den Wolfgangsee, der zu den berühmtesten Seen Österreichs zählt und immer beliebt ist. Ebenso interessant sind der Mondsee, der Irrsee und der Hallstättersee. Neben den verschiedenen Seen bietet Ihnen das Salzkammergut auch actionreiche Erlebnisse im Traunfluss oder in der Strubklamm.
Der Wolfgangsee zählt zu den berühmtesten Seen Österreichs und wird als sogenannter Grenzsee betitelt, da er sich zwischen Salzburg und Oberösterreich befindet. Die tiefste Stelle des Sees liegt bei ungefähr 114 Metern. Lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre beeindrucken, während Sie auf den Wolfgangsee blicken und gleichzeitig den Schafberg betrachten. Nutzen Sie außerdem die Schafbergbahn, die Sie zu einem der schönsten Panoramas des Landes bringt und Ihnen eine einzigartige Sicht auf die Natur ermöglicht. Natürlich können Sie im Wolfgangsee schwimmen gehen. Schließlich gilt der Wolfgangsee nicht umsonst als einer der wärmsten Alpenseen. Jedoch gibt es dort noch eindeutig mehr zu erleben! Genießen Sie eine Schiffsfahrt über den See und wählen Sie die besonders schöne Fahrroute von St. Gilgen über Strobel bis St. Wolfgang. Nutzen Sie die verschiedenen Strandbäder und probieren Sie sich im Stand-up Paddling, Segeln, Surfen oder Kajakfahren. Außerdem verspricht Ihnen die Sichtweite von bis zu 10 Metern einzigartige Taucherlebnisse im Wolfgangsee, sodass Sie sich definitiv Tauchausrüstung ausleihen sollten (natürlich nur, wenn die entsprechende Erfahrung vorliegt). Auch für die Feinschmecker unter Ihnen, die gerne Fisch verzehren, bleibt der Wolfgangsee nicht uninteressant. Packen Sie Ihre Fischerausrüstung ein und gehen Sie auf die Suche nach Renken, Saiblingen oder Forellen.
Der Mondsee befindet sich an der Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg und besitzt eine Tiefe von ungefähr 68 Metern. Durch seine verhältnismäßig warme Wassertemperatur gehört der Mondsee zu den wärmsten Badeseen Österreichs. Daher können Sie dort natürlich wunderbar schwimmen gehen. Entdecken können Sie verschiedene Strandbäder, die Sie sachte ins Wasser gehen lassen. Außerdem können Sie auf dem See Segeln, (Kite-)surfen oder Kajak fahren ausprobieren. Natürlich dürfen Sie auch nicht die Chance verpassen, den See beim Stand-up Paddling genauer zu erkunden. Neben Erlebnissen in der Wasserwelt befinden sich am See auch Radwege, die sich wunderbar zum Fahrradfahren als auch für Spaziergänge eignen.
Der Irrsee befindet sich in Oberösterreich, nördlich des Mondsees und besitzt eine maximale Tiefe von 32 Metern. Ebenso wie der Mondsee eignet sich der Irrsee sehr gut zum Baden und gilt als der wärmste Badesee im Salzkammergut. Vor Ort können Sie verschiedene Strandbäder und Naturbadeplätze finden. Da der Irrsee nicht so bekannt ist wie der Wolfgangsee, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie hier nicht so vielen Touristen begegnen werden. Auch wenn Sie im Irrsee baden können, steht dieser unter Naturschutz. Daher sind Motorboote bspw. nicht erlaubt. Neben dem Schwimmen können Sie dort angeln gehen oder Stand-up Paddling ausprobieren.
Der Hallstättersee befindet sich zwischen dem Dachstein-Massiv und dem Sarstein. So fügt es sich in eine wunderschöne Landschaft und macht den See zu einem Ort, den Sie definitiv besuchen sollten. Ein besonderes Highlight ist der Hallstatt Skywalk, der sich in 350 Metern Höhe befindet und Ihnen eine atemberaubende Sicht ermöglicht. Neben dem einzigartigen Panorama bietet Ihnen der See eine große Vielfalt an Aktivitäten. Zum einen können Sie an Schifffahrten teilnehmen und so nochmal eine andere Sicht auf die Kulisse genießen. Zum anderen können Sie in diesem See wunderbar tauchen gehen und die Unterwasserwelt erkunden. Natürlich können Sie im Hallstättersee auch baden gehen.
Neben den idyllischen Seen in der Steiermark können Sie auch actionreiche Erlebnisse erleben. Darunter zählt Rafting im Traunfluss, der einer der wichtigsten Wildwasserflüsse in Oberösterreich ist. Der Traunfluss eignet sich sowohl für Familien als auch anspruchsvollere Fahrten, sodass sich das Rafting sehr vielfältig gestalten kann.
Doch nicht nur Rafting kann erlebnisreich sein, sondern auch eine geführte Canyoning Tour. Dafür eignet sich die Strubklamm wunderbar, die längste Klamm Österreichs. Die Schlucht verspricht Ihnen eine ordentliche Portion an Adrenalin, mit Sprüngen bis zu 10 m in die Tiefe. Die Touren eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Profis.
Im Salzkammergut begegnen Ihnen auf jeden Fall sehr viele Aktivitäten, denen Sie nachgehen können. Probieren Sie Canyoning aus oder begeben Sie sich auf einen erlebnisreichen Rafting-Ausflug. Ebenso können Sie die abenteuerlichen Erlebnisse hinter sich lassen und in den verschiedenen Seen baden gehen, Stand-up Paddling ausprobieren, Kajak fahren oder Segeln gehen.
Die Kärntner Seen sind in Österreich sehr beliebt, da sie ihre Besucher zum Baden einladen. Die Seen im Bundesland Kärnten zählen zu den wärmsten Badeseen in ganz Österreich. Hier können Sie sich sicher sein, dass Sie im Sommer bei angenehmen Temperaturen schwimmen gehen können.
Der Wörthersee ist an seiner tiefsten Stelle 85 Meter tief und zählt zu den wärmsten Badeseen des Bundeslandes Kärnten. Der See kann im Sommer eine Temperatur von bis zu 27 Grad Celsius erreichen. Neben dem Badespaß in zahlreichen Strandbädern können Sie ein einzigartiges Panorama genießen. Der Wörthersee befindet sich zwischen den Karawanken und den Gurktaler Alpen. Außerdem können Sie auf dem See Stand-up Paddling ausprobieren, Segeln und Kajak fahren gehen oder den See mit einem Motorboot oder während einer Schifffahrt erkunden. Ebenso können Sie im See tauchen gehen und dort u. a. Wracks entdecken.
Der Millstätter See ist an seiner tiefsten Stelle unfassbare 141 Meter und gehört ebenfalls zu den wärmsten Badeseen des Bundeslandes Kärnten. Der See kann im Sommer eine maximale Temperatur von 26 Grad Celsius erlangen und verfügt daher auch über mehrere Strandbäder. Neben dem Schwimmen können Sie auf dem See auch Segeln, Surfen, Rudern oder Kajak fahren. Außerdem können Sie Ihre Kenntnisse im Tauchen verbessern, bei einer Tiefe, die sich perfekt für Profis eignet. Ebenso ist für die Feinschmecker unter Ihnen gesorgt, die im Urlaub gerne einen leckeren Fisch genießen. Am Millstätter See können Sie auch angeln gehen.
Der Faaker See befindet sich südlich von Villach, am Fuße der Karawanken, und liegt somit in unmittelbarer Nähe zur Grenze nach Slowenien. Die maximale Tiefe liegt bei 30 Metern. Beeindruckt werden die Besucher des Sees vor allem durch sein sauberes Wasser und die dazugehörige türkisblaue Farbe. Natürlich können Sie in diesem See schwimmen gehen. Neben dem Schwimmen können Sie Ruder- und Tretboote leihen, Kajak fahren oder Segeln gehen. An diesem Ort wird Ihnen definitiv nicht langweilig! Ein besonderes Highlight neben den Aktivitäten im Wasser ist die European Bike Week. Diese Veranstaltung findet immer im September statt und führt dazu, dass sich bis zu 70.000 Biker am Faaker See versammeln.
Der Ossiacher See befindet sich zwischen Villach und Feldkirchen und besitzt eine maximale Tiefe von ungefähr 52 Metern. Der See fügt sich in ein einmaliges Panorama und vereint Wassererlebnisse mit einem wunderbaren Blick auf die Gerlitzen Alpe. Natürlich können Sie im Ossiacher See ebenfalls baden gehen! Die Möglichkeit dazu bieten Ihnen unzählige Strandbäder. Genauso wie in den anderen Seen können Sie außerdem Segeln gehen, Kajak fahren oder Stand-up Paddling ausprobieren. Außerdem sind Motorboote erlaubt, sodass Sie den Ossiacher See auch auf eigene Faust erkunden können. Ebenfalls interessant sind die Schifffahrten, die regelmäßig am Ossiachersee stattfinden. Falls Sie die Natur lieber außerhalb des Wassers erkunden möchten, können Sie die vielfältigen Radwege nutzen.
Allgemein lässt sich sagen, dass sich die Kärntner Seen wunderbar für Wassererlebnisse eignen und Sie in den Seen vor allem gut baden gehen können. Die verschiedenen Strandbäder und das kristallklare Wasser versprechen Ihnen ein unvergessliches Schwimmerlebnis. Neben dem Schwimmen können Sie auch anderen Aktivitäten wie Stand-up Paddling oder Angeln nachgehen. Außerdem eignen sich die Umgebung der Seen auch für das Erkunden der Natur an Land. Schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad und folgen Sie den verschiedenen Radwegen.
Neben den verschiedenen Seen können Sie in Tirol und Vorarlberg auch eine Vielzahl von Wasserfällen finden. Besonders bekannt sind der Stuibenfall, der Grawa-Wasserfall (UNESCO-Naturdenkmal) und die Krimmler Wasserfälle. Außerdem erwarten Sie in Tirol und Vorarlberg actionreiche Abenteuer im Innfluss oder in der Ötztaler Ache.
Der Achensee besitzt eine maximale Tiefe von 133 Metern und beeindruckt seine Besucher durch sein kristallklares Wasser. Das Wasser des Achensees ist so rein, dass Sie von ihm sogar trinken können. Somit eignet sich ein Besuch des Achensees wunderbar als Stopp auf Ihrer Wander- oder Fahrradroute. Der Achensee gilt als der größte See Tirols und wird daher auch als "Tiroler Meer" bezeichnet. Neben der Möglichkeit, im See schwimmen zu gehen, ist der See auch sehr bekannt für das Segeln, Surfen oder Kitesurfen. Aufgrund der guten Sicht unter Wasser eignet sich der See zudem für das Tauchen. Zudem verkehren auch Schiffe auf dem unendlich langen See und bieten Ihnen so die Chance, den See nochmal auf eine andere Art und Weise zu genießen. Falls Sie lieber an Land bleiben und lediglich die Aussicht genießen möchten, wird es Sie freuen, dass der Achensee Teil vieler Wanderrouten ist, die beispielsweise in Pertisau, Maurach oder Achenkirch beginnen.
Der Plansee ist der zweitgrößte See Tirols und besitzt eine maximale Tiefe von ungefähr 78 Metern. Ebenso wie der Achensee, ist der Plansee für sein kristallklares Wasser bekannt, das förmlich zum Baden einlädt. Neben einer ausgiebigen Schwimmrunde, können Sie im Plansee tauchen gehen oder verschiedene Wassersportarten (Segeln, Surfen, Rudern, Stand-up Paddling) ausprobieren. Außerdem besteht auch beim Plansee die Möglichkeit, an einer Schifffahrt teilzunehmen und die einzigartige Aussicht auf die Landschaft zu genießen.
Der Stuibenfall im Ötztal besitzt eine atemberaubende Fallhöhe von 159 m und kreiert so ein einzigartiges Schauspiel. Neben der einzigartigen Sicht auf den Stuibenfall erwarten Sie an diesem Ort actionreiche Abenteuer. Wagen Sie sich in das kühle Gewässer und probieren Sie Canyoning oder Klettersteig-Touren aus.
Auch die Grawa-Wasserfälle sind sehr interessant und definitiv einen Besuch wert. Die Wasserfälle ergießen sich über mehrere Stufen aus einer Höhe von 180 Metern und lassen so eine einzigartige Atmosphäre entstehen. Eine wunderbare Sicht auf dieses Spektakel können Sie von der Aussichtsplattform erlangen, die sich am Fuß des Wasserfalls befindet.
Die Krimmler Wasserfälle sind Teil des Nationalparks Hohen Tauern und besitzen eine Gesamthöhe von 380 Metern. Ebenso wie die Grawa-Wasserfälle, folgt das Wasser verschiedenen Stufen, bevor es unten angelangt. Der Krimmler Wasserfälle zählen zu den höchsten Wasserfällen Österreichs. Dem Wasserfall voraus geht die Krimmler Ache, ein Gletscherbach, der den Wasserfall mit Wasser versorgt.
Wenn Sie adrenalinreiche Abenteuer lieben und gerne in die Unterwasserwelt eintauchen, dann hat Ihnen Tirol und Vorarlberg so einige Flüsse zu bieten, die diese beiden Interessensbereiche miteinander verbinden. Der Innfluss ist für seine Wildwassersport-Gelegenheiten bekannt. Folgen Sie diesem Fluss beim Rafting über die Stromschnellen, paddeln Sie mit Ihrem Kajak oder Kanu über das kühle Nass (wird jedoch nur für Profis empfohlen) oder gehen Sie surfen an der Inn-Welle.
Die Ötztaler Ache ist mindestens genauso bekannt für das Rafting. Der 67 km lange Gebirgsfluss vereint enge Schluchten mit gefährlich rasanten Stromschnellen. Erkunden können Sie die Ötztaler Ache beim Rafting. Außerdem können Sie in den seitlichen Schluchten (Auerklamm oder Hadergassenklamm) der Ötztaler Ache sich in das riskante Erlebnis Canyoning wagen.
Tirol und Vorarlberg bieten Ihnen eine beruhigende Idylle und adrenalinreiche Abenteuer zugleich! Lassen Sie sich von der Schönheit der verschiedenen Seen beeindrucken oder wagen Sie sich in Ihr nächstes actionreiches Erlebnis, während Sie den Stromschnellen der Flüsse folgen oder Canyoning in den Schluchten ausprobieren.
Das Burgenland ist bekannt für seinen Weinbau und die vielen Sonnentage im Jahr. Daher eignet sich dieser Ort perfekt für Ihren nächsten Urlaub. Natürlich ist auch hier für Wasserspaß garantiert! Besuchen Sie den malerischen Neusiedler See oder den ruhigen Stausee Rechnitz, um das Burgenland besser kennenzulernen. Neben den verschiedenen Seen sollten Sie auf jeden Fall noch einen Abstecher zu den Weinbaugebieten machen.
Der Neusiedler See fügt sich in eine idyllische Kulisse, die durch Ihren besonderen Charme beeindruckt. Besonders für Naturliebhaber, Feinschmecker, Sportbegeisterte und Familien ist der Neusiedler eines der Top Urlaubsziele. Lassen Sie sich von dem glitzernden Wasser verzaubern und erblicken Sie eine atemberaubende Atmosphäre, gebildet durch sanfte Hügel, endlose Weingärten und malerische Dörfer.
Der See zählt zu den sehr flachen Gewässern in Österreich und besitzt eine maximale Tiefe von ungefähr 1,8 Metern. Durch seine Schilfgürteln, den Salzwiesen und seine Funktion als Schutzgebiet für Vögel, wurde der Neusiedler See zum UNESCO-Welterbe. Auch in diesem See können Sie baden gehen, jedoch nur über Stege und Seebäder aufgrund des vorhandenen Schilfs. Darüber hinaus können Sie weiteren Wassersportaktivitäten nachgehen (Surfen, Stand-up Paddling oder Kitesurfen). Wenn Sie gerne die umliegende Landschaft erkunden möchten, sollten Sie auf jeden Fall den Weinbaugebieten einen Besuch abstatten oder den Neusiedler Radweg nutzen, um die Natur zu erkunden.
Der Stausee Rechnitz lädt zur Erholung ein und bietet Ihnen eine malerische Umgebung in der Nähe des Weinbaugebiets Südburgenland. Entspannen Sie auf den Liegewiesen, am Strandbereich oder direkt am Wasser an einem der Stege. Natürlich können Sie hier auch wunderbar baden gehen oder beim Stand-up Paddling den See erkunden. Motorboote sind an diesem See jedoch nicht erlaubt. Neben den Erlebnissen im Wasser werden auch Angler an diesem Ort fündig. Am Stausee Rechnitz können Sie wunderbar angeln gehen und dort Karpfen, Hechte, Zander und Welse fangen. Außerdem befinden sich rund um den See Wege, die Sie wunderbar zum Radfahren oder Wandern nutzen können.
Im Burgenland können Sie vor allem die Schönheit der Natur besser kennenlernen und an den Seen entspannen. Natürlich bieten Ihnen der Neusiedler See und der Stausee Rechnitz im Sommer die Möglichkeit, sich abzukühlen! Genießen Sie an diesen Orten also eine wunderbare Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich auf die idyllische Natur ein.
Wenn Sie in die Steiermark fahren, dann werden Sie dort einer atemberaubenden Natur begegnen. Besonders bekannt sind der Grüne See (Tragöß), der Toplitzsee und der Grundlsee. Auf Ihrer Erkundungstour sollten Sie jedoch neben den Seen definitiv auch die Region Schladming-Dachstein besuchen, in der sich das sogenannte Dachstein-Massiv befindet. Dort werden Sie spektakuläre Aussichten und einzigartige Erlebnisse erwarten, die Sie definitiv nicht missen möchten. In unserem Ratgeber können Sie mehr zur Region Schladming-Dachstein erfahren.
Der Grüne See befindet sich im Hochschwabgebiet (Tragöß) und beeindruckt seine Besucher durch sein kristallklares Wasser, das beinahe smaragdgrün erscheint. Das Besondere an diesem See ist seine Entstehung. Jedes Jahr aufs Neue entsteht Schmelzwasser im Frühjahr, das die Wiesen und Bäume überflutet, sodass eine einzigartige Kulisse entsteht. Aufgrund der Besonderheit dieses Sees ist das Baden untersagt. Stattdessen können Sie aber beneidenswerte Bilder mit dem See im Hintergrund schießen und den Blick auf dieses Naturwunder genießen.
Den Toplitzsee können Sie bei Bad Aussee genauer erkunden und dabei an die sagenumwobenen Erzählungen denken, die sich um den See ranken. Bis heute hält sich die Vermutung, dass Gold aus dem Zweiten Weltkrieg im Verborgenen des Sees liegt. Umso mystischer wird der Besuch des Sees, der vom Wald umgeben ist und daher schon beinahe geheimnisvoll erscheint. Auf dem Bergsee können Sie auch aktiv werden, indem Sie mit Holzbooten über das kühle Nass rudern. Motorboote sind auf dem Toplitzsee verboten. Außerdem ist der Toplitzsee nicht zum Baden geeignet, daher können Sie der Sage leider nicht nachgehen (wobei die Tiefe von über 100 Meter Ihnen ohnehin einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte).
Der Grundlsee befindet sich im Ausseerland und gilt als der größte See der Steiermark. Daher ist er auch unter dem Namen "Steirisches Meer" bekannt. Ebenso wie der Grüne See fasziniert der Grundlsee seine Besucher mit seinem kristallklaren Wasser, das förmlich zu Erlebnissen im Wasser einlädt. Genießen Sie eine Schiffsfahrt auf dem See oder wagen Sie sich für eine Abkühlung in das kühle Nass. Außerdem können Sie auf dem Grundlsee das Stand-up Paddling für sich entdecken. Wenn Sie nicht zu den Wasserratten zählen, dann lohnt sich jedoch auch schon einzig und allein der Anblick des Sees, eingerahmt von Bergen. Besonders bekannt ist der Grundlsee zudem für seine Fischspezialitäten, die die Feinschmecker unter Ihnen definitiv probieren sollten. Bestellen Sie sich leckeren Saibling oder Reinanke und lassen Sie sich von der Natur beeindrucken.
Der Altausseer See wird nicht selten als der schönste Bergsee Österreichs betitelt und befindet sich im Bezirk Liezen. Dieser fotogene See liegt inmitten der Bergwelt des Toten Gebirges und erschafft so eine einzigartige Kulisse. Lassen Sie sich von diesem Anblick verzaubern und vergessen Sie nicht, Ihre Erinnerungen in Bildern festzuhalten. Außerdem können Sie in diesem See wunderbar baden gehen oder Kajakfahren für sich entdecken.
Der Erlaufsee befindet sich westlich von Mariazell und somit zwischen der Landesgrenze der Steiermark und Niederösterreich. Auch dieser Gebirgssee wird als glasklar beschrieben und lädt seine Besucher für eine Erfrischung im Wasser ein. Neben einer gemütlichen Schwimmrunde können Sie in diesem See auch tauchen gehen. An seiner tiefsten Stelle umfasst der Erlaufsee 38 Meter, während die Durchschnittstiefe ungefähr bei 19 Meter liegt. Tauchschulen können Sie direkt am See finden oder im nahegelegenen Mariazell Tauchausrüstung ausleihen.
Der Leopoldsteiner See befindet sich bei Eisenerz und wird von dichten Wäldern umgeben, die diesen Bergsee in ein romantisches Ambiente tauchen. Besonders beliebt ist der Leopoldsteiner See im Sommer, da Sie dort auch baden gehen können. Außerdem können Sie den Blick auf den See bei einer leckeren Speise der kleinen Gasthäuser am Ufer genießen. Was den Leopoldsteiner See zudem einzigartig macht, ist die Legende um den See. Angeblich soll hier ein Wassermann den Schatz des Erzberges bewachen.
In der Steiermark können Sie neben dem Schwimmen noch weitere Wassersportarten ausüben. Genießen Sie das Panorama der umliegenden Gebirge beim Stand-up Paddling (Grundlsee) oder tauchen Sie in die Tiefe des kristallklaren Wassers mit professioneller Tauchausrüstung (Erlaufsee) ein. Außerdem können Sie wunderbar eine Schiffsfahrt machen (Grundlsee), mit einem Holzboot über das Wasser gleiten (Toplitzsee) oder den See mit einem Kajak selbst erkunden (Altausseer See).
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Österreich und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour von den verschiedenen Seen, Flüssen und Wasserfällen. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.