Der Pfändertunnel ist ein weit im Nordwesten von Österreich gelegener Tunnel, welcher sich auf der A14 zwischen Leiblach und Bregenz/Kennelbach befindet. Er dient u. a. dazu, die Vorarlbergische Landeshauptstadt Bregenz zu umfahren. Der Pfändertunnel unterquert den 1064 Meter hohen Pfänder. Er verbindet die A 96 aus Deutschland mit der Rheintalautobahn A 14 in Österreich. Urlauber, die schnell von Deutschland nach Österreich gelangen wollen, kommen auf diesem Weg also schnell an ihr Ziel. Der Pfändertunnel besteht aus zwei Röhren. Die Oströhre erstreckt sich über eine Länge von 6.718 Meter (6,7 km). Die Weströhre ist insgesamt 6.744 Meter (6,7 km) lang.
Messungen im Jahre 2008 ergaben, dass der Pfändertunnel von mehr als 27.000 Fahrzeugen pro Tag unterquert wird. Bis zum Jahre 2020 erhöhte sich die Anzahl auf mehr als 30.000 Fahrzeuge täglich. Diese Zahlen belegen, dass der Bau der Unterführung den gewünschten Effekt (die Entlastung des Verkehrs in Bregenz) erzielt hat.
Seit 2019 ist die Vignettenpflicht für Motorräder und PKW unter 3,5 t tzGm im Pfändertunnel abgeschafft worden. Für Fahrzeuge oberhalb einer Gesamtmasse von 3,5 t tzGm gilt weiterhin die streckenbezogene Maut, die mit einer GO-Box bezahlt wird.
Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später.
Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später.