Zusammen mit den Sommerferien der verschiedenen Bundesländer kommen auch wieder große Staus. Es erscheint fast unvermeidbar, auf einer Reise nach Österreich nicht in einen der langen Staus zu gelangen. Doch es gibt Strecken, die besonders bekannt für ein erhöhtes Stauaufkommen sind. Genau auf diese Abschnitte möchten wir Sie aufmerksam machen und empfehlen Ihnen, die folgenden Strecken zu meiden:
Neben dem Sommerreiseverkehr, führen zwei Großveranstaltungen zu einem zusätzlichen Verkehrsaufkommen. Ganz zum Nachteil aller Urlauber. Die beiden Veranstaltungen finden in St. Pölten statt und beginnen bereits am Nachmittag und am frühen Abend. Ab 15.00 Uhr beginnt das Spiel von Danube Dragons und AFC Vienna Vikings in der NV Arena im Rahmen der Austrian Football League. Daher wird vor allem tagsüber mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Die folgenden Strecken können von Staus geprägt sein:
Aufgrund des erwarteten Stauaufkommens, sollten Sie auf die Alternative von öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgreifen. St. Pölten ist mit den Linien 6 und 7 sehr gut erreichbar. Außerdem beginnt am gleichen Tag um 18.00 Uhr das Summer Blues Festival am Ratzersdorfer See, sodass sich die Staus schnell über einen längeren Zeitraum ziehen können. Insbesondere in diesem Fall, da sich das Festival räumlich nah zur NV Arena befindet.
Dieses Wochenende (26.07.2025-29.07.2025) wird, aufgrund des Beginns der Sommerferien in fünf deutschen Bundesländern und zwei Großveranstaltungen in St. Pölten, mit dem höchsten Stauaufkommen in diesem Jahr gerechnet. Doch nicht nur in Österreich besteht eine erhöhte Staugefahr, sondern auch in den Nachbarländern der Österreicher. Ebenfalls mit Verzögerung gerechnet wird an den folgenden Standorten:
Wenn Sie den stark befahrenen Strecken primär aus dem Weg gehen möchten und somit auch dem Stau entkommen wollen, dann sollten Sie möglichst nicht am Samstag in den Urlaub fahren. Falls eine An- oder Abreise an dem Tag jedoch nur möglich ist, dann sollten Sie entweder früh morgens mit Ihrer Urlaubsreise starten oder erst am späten Nachmittag. So können Sie möglicherweise den längsten Staus entgehen.
Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen Österreichs zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.