Einfach Start und Ziel eingeben und erfahren, welche Mautprodukte Sie benötigen.
Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später.
Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später.
Planen Sie Ihre Reise jetzt noch bequemer mit dem neuen Vignettenkonfigurator. Geben Sie entweder Ihre Reisezeiträume oder Ihre Reiseroute ein, unser Vignettenkonfigurator ermittelt anschließend die für Sie optimalen Vignetten:
Auf nahezu allen Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs gilt für Motorräder, Pkws und Wohnmobile bis 3,5t tzGm (technisch zulässige Gesamtmasse inklusive Ladung) eine Vignettenpflicht. Für alle Kfz (auch Wohnmobile) über 3,5 t tzGm gilt die streckenbezogene Maut, d.h. die Vignettenpflicht entfällt und die Maut wird elektronisch mithilfe der sogenannten GO-Box erhoben. Die GO-Box ist ein elektronisches Sendegerät, das die Anzahl der Kilometer aufzeichnet und die Abrechnung der Maut ermöglicht. Auf einigen Tunnel und Passstraßen wird aufgrund der hohen Bau- und Instandhaltungskosten eine Streckenmaut (auch als Sondermaut oder Videomaut bezeichnet) erhoben. Diese muss zusätzlich entrichtet werden. Unser Routenplaner hilft Ihnen bei der Produktauswahl!
Österreich hat ein komplexes Straßensystem. Das 128.000 km lange Straßennetz beinhaltet unter anderem 1.749 km Autobahnen. Die wichtigsten Autobahnen von Westen nach Osten haben ungerade Nummern und die wichtigsten von Nord nach Süd gerade Nummern. Alle Autobahnen in Österreich sind vignetten- bzw. mautpflichtig.
Vignetten- bzw mautpflichtige Autobahnen sind auf der Karte Orange gekennzeichnet. Zusätzlich mautpflichtige Streckenabschnitte sind auf der Karte Violett gekennzeichnet (Stand 16.12.2024). Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen.
Um die Kosten für die Instandhaltung der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich zu decken, gilt seit 1997 eine Vignettenpflicht (Vignette, Klebevignette, Autobahnvignette, Plakette oder auch "Pickerl" genannt) in Österreich.
Eine Vignette ist hierbei ein für die meisten Autobahnen und Streckenabschnitte in Österreich verpflichtender Nachweis, der gekauft und auf die Kennzeichen von PKWs, Wohnmobilen und LKWs (Fahrzeuge bis 3,5 t tzGm) registriert werden oder alternativ als Klebevignette (sog. "Pickerl") auf der Windschutzscheibe angebracht werden muss.
Wer sich den Aufwand für das Ankleben und das spätere Ablösen der Klebevignette ersparen möchte, kann die 1 Tagesvignette (Gültigkeit: 1 Kalendertag, für den gebuchten Tag), die 10 Tages Vignette, die 2 Monats Vignette sowie die Jahresvignette 2025 für Österreich schnell, einfach und digital in unserem Shop kaufen, ohne 18 Tage auf die Gültigkeit warten zu müssen.
Grundsätzlich wird zwischen Klebevignetten (sog. "Pickerl", Autobahnvignette oder Plakette) und digitalen Vignetten unterschieden. Die Vignettenpflicht gilt für Fahrzeuge bis 3,5 t tzGm. Die Abkürzung tzGm steht für die technisch zugelassene Gesamtmasse, d.h. wie schwer Ihr Fahrzeug inklusive Ladung ist. Zu dem Gesamtgewicht zählen jedoch nicht die Insassen des Fahrzeugs.
Die Klebevignette wird im Falle von PKW, LKW und Wohnmobilen (Fahrzeuge bis 3,5 t tzGm) auf die Windschutzscheibe geklebt und entsprechend später wieder heruntergelöst.
Im Falle eines Motorrads wird die Klebevignette auf eine gut sichtbare und nicht auswechselbare Stelle des Motorrads geklebt (nicht auf den Tankdeckel oder die Seitentaschen).
Besonders einladend ist der Erwerb einer digitalen Vignette und wir sagen Ihnen warum:
In Österreich wird die Sondermaut als Streckenmaut (früher Videomaut) bezeichnet (Achtung: Verwechslungsgefahr mit der streckenbezogenen Maut). Die Sondermaut wird für bestimmte Strecken erhoben, die weder einer Vignettenpflicht, noch einer streckenbezogenen Maut unterliegen. D. h. auch wenn Sie eine Vignette für die Nutzung von Autobahnen erworben haben oder bereits mit Hilfe der GO-Box Ihre streckenbezogene Maut entrichtet haben, gibt es Streckenabschnitte, für die eine zusätzliche Gebühr anfällt. Die Sondermaut gilt somit für alle, die diese bestimmte Strecke nutzen möchten.
Während Fahrzeughalter mit einer Vignette einen Pass für die Bezahlung der Streckenmaut erwerben können, wird die Streckenmaut bei Personen, die bereits die streckenbezogene Maut entrichten, durch die GO-Box erfasst und abgerechnet.
Sondermautstrecken sind oft Tunnel oder Passstraßen. Ausnahmen sind der Landecker Tunnel und der Pfändertunnel, für die keine Streckenmaut anfällt. Für Tunnel wie dem Brenner- oder Karawankentunnel wird eine Streckenmaut erhoben. Sollten Sie also einen dieser Tunnel passieren, müssen Sie eine zusätzliche Gebühr bezahlen.
Außerdem ist zu beachten, dass die meisten Sondermautstrecken durch vignettenpflichtige Zufahrtsstraßen oder streckenbezogene Zufahrtsstraßen erreicht werden können. Daher macht es immer Sinn, unabhängig von der Sondermautstrecke, eine Vignette oder eine GO-Box zu erwerben.
Zu diesen Steckenmaut-Abschnitten gehören u. a.:
Erwerben Sie gerne jetzt ganz bequem von Zuhause aus Ihre digitale Streckenmaut bei uns und reisen Sie vorbereitet nach Österreich.
Ob Sie eine Vignette bzw. eine digitale Vignette für Österreich kaufen müssen, hängt davon ab, welche Autobahnen- bzw. Streckenabschnitte Sie während Ihrer Reise befahren.
Unser Routenplaner zeigt Ihnen die auf Ihre Reise zutreffende Kombination aus Vignette und Streckenmaut.
Der Preis der digitalen Vignette Österreich hängt immer davon ab, wie lange Sie die Autobahnen bzw. Streckenabschnitte in Österreich benutzen wollen. Außerdem stehen die Preise der Vignette mit Ihrer Fahrzeugklasse im Zusammenhang. Demnach unterscheiden sich die Kosten für eine Vignette je nach Dauer des Aufenthalts und Ihrer Fahrzeugklasse. Sie können aus den folgenden Vignetten-Zeiträumen wählen:
Da Sie beim Kauf der digitalen Vignette in unserem Online Shop keine 18-tägige Wartefrist bis zur Gültigkeit der digitalen Vignette berücksichtigen müssen, können Sie diese noch recht kurzfristig vor Antritt Ihrer Reise erwerben. Dieses Angebot gilt exklusiv für das Land Österreich.
Wichtig: Erst losfahren, wenn die Registrierungsbestätigung vorliegt!
Nein, auf den Preis der digitalen Vignette werden Steuern erhoben. Die Steuer ist in unseren Preisen bereits inkludiert.
Allgemein gilt: Fahrzeuge bis 3,5 t tzGm fallen unter die Vignettenpflicht, während Fahrzeuge über 3,5 t tzGm eine streckenbezogene Maut entrichten müssen. Die Höhe der streckenbezogenen Maut ist u.a. von der Länge der gefahrenen Strecke abhängig. Für die Erfassung der gefahrenen Strecke (streckenbezogene Maut) müssen Sie eine GO-Box erwerben. Unabhängig von der Vignettenpflicht und der streckenbezogenen Maut, existiert in Österreich auch die Streckenmaut für Sondermautstrecken.
Motorräder benötigen in Österreich eine Vignette.
Als Pkw-Fahrer benötigen Sie für Ihr Fahrzeug eine Vignette und müssen keine streckenbezogene Maut entrichten. Dies gilt, solange Ihr Pkw nicht mehr als 3,5 tzGm wiegt. Sollte Ihr Fahrzeug über 3,5 t tzGm wiegen, entfällt die Vignettenpflicht und Sie müssen eine GO-Box für die Erhebung der streckenbezogenen Maut erwerben. Diese GO-Box muss auch auf mautfreien (vignettenfrei/nicht streckenbezogen) Strecken aktiviert bleiben.
Anhänger sind in Österreich nicht vignettenpflichtig. Jedoch ist das Gewicht Ihres Zugfahrzeugs, wie z.B. eines Pkws, entscheidend. Als Pkw-Fahrer benötigen Sie für Ihr Fahrzeug eine Vignette und müssen keine streckenbezogene Maut entrichten. Dies gilt, solange Ihr Pkw nicht mehr als 3,5 tzGm wiegt. Sollte Ihr Fahrzeug über 3,5 t tzGm wiegen, entfällt die Vignettenpflicht und Sie müssen eine GO-Box für die Erhebung der streckenbezogenen Maut erwerben. Diese GO-Box muss auch auf mautfreien (vignettenfrei/nicht streckenbezogene) Strecken aktiviert bleiben.
Für Wohnmobile gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Fahrzeugtypen. Die Vignettenpflicht gilt für Wohnmobile bis 3,5 t tzGm. Sollte Ihr Wohnmobil mehr als 3,5 t tzGm wiegen, dann müssen Sie die streckenbezogene Maut entrichten und die Vignettenpflicht entfällt. Für die Erhebung der streckenbezogenen Maut müssen Sie eine GO-Box erwerben. Diese GO-Box muss auch auf mautfreien (vignettenfrei/nicht streckenbezogene) Strecken aktiviert bleiben.
Als Lkw-Fahrer benötigen Sie für Ihr Fahrzeug eine Vignette und müssen keine streckenbezogene Maut entrichten. Dies gilt, solange Ihr Lkw inklusive Beladung nicht schwerer als 3,5 tzGm ist. Sollte Ihr Lkw über 3,5 t tzGm wiegen, entfällt die Vignettenpflicht und Sie müssen eine GO-Box für die Erhebung der streckenbezogenen Maut erwerben. Diese GO-Box muss auch auf mautfreien (vignettenfrei/nicht streckenbezogenen) Strecken aktiviert bleiben.
Ja. Die digitale Vignette ist genauso wie die Klebevignette (sog. "Pickerl" bzw. Autobahnvignette oder Plakette) in ganz Österreich gültig. Für einige Streckenabschnitte muss zusätzlich eine gesonderte Streckenmaut gekauft werden.
Ob Ihre digitale Vignette bereits oder noch gültig ist, können Sie kostenlos auf unserer Unterseite zur Gültigkeitsprüfung überprüfen.
Ja, die digitale Vignette ist genauso wie die Klebevignette auf das jeweilige Kennzeichen registriert und daran gebunden.
Ihre digitale Vignette ist nach dem Eingang Ihrer Registrierungsbestätigung gültig. Die Übermittlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten. Sie wird dann von den digitalen Kontrollgeräten vor Ort erkannt und akzeptiert.
Die digitale Vignette ist für den Zeitraum der Buchung gültig. Die 1 Tagesvignette (Gültigkeit: 1 Kalendertag, für den gebuchten Tag) ist also einen Tag, die 10 Tages Vignette für insgesamt 10 Tage, die 2 Monats Vignette für 2 Monate und die Jahresvignette für ein ganzes Kalenderjahr lang gültig. Die Jahresvignette ist darüber hinaus jeweils ab dem 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig.
Wer in Österreich auf Autobahnen und bestimmten Streckenabschnitten ohne gültige Vignette gemäß der Vignettenpflicht fährt, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Die Strafe beträgt derzeit mindestens 120 EUR und kann je nach Verstoß und Dauer der Nichtbezahlung bis zu 3.000 EUR betragen. Wenn die 120 EUR Ersatzmaut nicht sofort bezahlt werden, führt dies in der Regel zu einer Anzeige + Bußgeld von mindestens 300 EUR. Um die Gültigkeit der Vignette zu überprüfen, führt die Polizei in Österreich regelmäßig Kontrollen durch.
Kontaktieren Sie unseren Support
info@digitale-vignette-online.at
Montag - Sonntag
Täglich innerhalb weniger Stunden für Sie erreichbar.
Besonders häufig vorkommende Fragen haben wir bereits für Sie beantwortet. Schauen Sie dafür in unsere FAQ!